Literatur
Literatur
Hier findet sich eine Auswahl an weiterführender Literatur zu den verschiedenen Bereichen, die das Thema „Sprachdiffusion“ umfasst. Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, sondern nur ein erster, sehr grober Überblick.
Weitere Literaturhinweise finden sich auch auf der Seite mit Hintergrundinformation.
Die aus dem Projekt entstandenen Publikationen:
- Katharina Prochazka (2019). Diffusion modeling of language shift in Austria(-Hungary). Dissertation, Universität Wien. [e-print]
- Katharina Prochazka (2019). Sprachwechsel in Südkärnten: Quantitative Beschreibung und Modellierung als Diffusionsprozess. In: Bülow, L./Fischer, A.K./Herbert, K.: Dimensions of Linguistic Space: Variation – Multilingualism – Conceptualisations. Wien: Peter Lang, 165–186. DOI: 10.3726/b15250. (Open Access, online lesen)
- Katharina Prochazka & Gero Vogl (2018). Are languages like atoms? On modelling language spread as a physicist. Glottotheory 9(1): 77–88, DOI: 10.1515/glot-2018-0005.
- Katharina Prochazka (2018). Minderheitensprachen zählen! Über Sprachzählungen und Minderheiten(-sprachen). Wiener Linguistische Gazette 83: 1–26. (Download PDF)
- Katharina Prochazka & Gero Vogl (2017). Quantifying the driving factors for language shift in a bilingual region. PNAS 114(17): 4365–4369, DOI: 10.1073/pnas.1617252114. (Download PDF + Supporting Information)
- Commentary: Modeling language shift (A. Kandler & J. Steele). PNAS 114(19): 4851–4853, DOI: 10.1073/pnas.170350911.
Digitalisierte Volkszählungsdaten zum Sprachgebrauch in Kärnten 1880–1910:
Diffusion in anderen Disziplinen als der Physik
- Murray, James D. (2002/2003). Mathematical Biology. New York: Springer. (2 Bände)
- Vogl, Gero (2007). Wandern ohne Ziel: von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen. Berlin: Springer.
- Vogl, Gero (2011). Wege des Zufalls. Tanz der Atome, Invasion neuer Arten, Ausbreitung von Seuchen und Sprachen. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Mathematische Modellierung von Sprache
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft [HSK] 27. Quantitative Linguistik / Quantitative Linguistics. Berlin: De Gruyter.
- Hartmann, Stephan (2005). The World as a Process: Simulations in the Natural and Social Sciences. (verfügbar als PDF)
- Physicists' papers on natural language from a complex systems viewpoint
Sprachdiffusionsmodelle (auch auf Ebene der Dialekte)
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft [HSK] 30. Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Berlin: De Gruyter Mouton. (3 Bände)
- Kandler, Anne (2009). Demography and Language Competition. Human Biology 81:181–210. DOI: 10.3378/027.081.0305.
- Labov, William (2007). Transmission and Diffusion. Language 83:344–387. DOI: 10.1353/lan.2007.0082. (verfügbar als PDF)
- Schmidt, Jürgen Erich/Herrgen, Joachim (2011). Sprachdynamik. Eine Einführung in die moderne Regionalsprachenforschung. Berlin: Erich Schmidt.
- Vogt, Paul (2009). Modeling Interactions Between Language Evolution and Demography. Human Biology 81:237–258. DOI: 10.3378/027.081.0307.
- Wichmann, Søren (2008). The Emerging Field of Language Dynamics. Language and Linguistics Compass 2(3):442–455. DOI: 10.1111/j.1749-818x.2008.00062.x.
Sprachwechsel/-ausbreitung
- Cooper, Robert L. (1982). Language Spread. Studies in Diffusion and Social Change. Bloomington: Indiana Univ. Press.
- Fishman, Joshua (1991). Reversing Language Shift. Clevedon: Multilingual Matters.
- Gal, Susan (1986). „Language shift“. In: HSK 12/1 Kontaktlinguistik (1. Halbband), Hrsg. von Hans Goebl et al. Berlin: De Gruyter Mouton, 586–593.
- Knooihuizen, Remco (2006). Language shift, ethnolinguistic vitality and historical sociolinguistics: testing the models. (verfügbar als PDF)
- Lieberson, Stanley (1982). „Forces Affecting Language Spread: Some Basic Propositions“. In: Language Spread: Studies in Diffusion and Social Change, Hrsg. von Robert L. Cooper. Bloomington: Indiana Univ. Press, 37–62.
- Tsunoda, Tasaku (2005). Language Endangerment and Language Revitalization. An Introduction. Berlin: Mouton de Gruyter.
- UNESCO Ad Hoc Expert Group on Endangered Languages (2003). Language Vitality and Endangerment. (verfügbar als PDF)
- Endangered Languages: What, where, why care?
- The Endangered Languages Project
- UNESCO Atlas of the World's Languages in Danger
Sprachstatistiken und Volkszählungen
- Brix, Emil (1982). Die Umgangssprachen in Altösterreich zwischen Agitation und Assimilation. Die Sprachenstatistik in den zisleithanischen Volkszählungen 1880 bis 1910. Wien: Böhlau.
- Busch, Brigitta (2016). Categorizing languages and speakers: Why linguists should mistrust census data and statistics. Working Papers in Urban Language & Literacies 189. (verfügbar als PDF)
- Busch, Brigitta (2015). „Über das Kategorisieren von Sprachen und Sprecher_innen. Zur Dekonstruktion von Sprachstatistiken“. In: Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften. Hrsg. von Nadja Thoma/Magdalena Knappik. Bielefeld: transcript, 45–68.
- Gamerith, Werner (1994). Ethnizität und ihr zeitlich-räumlicher Wandel anhand von Volkszählungsergebnissen: das Beispiel der Kärntner Slowenen. Klagenfurt: Inst. für Geographie d. Univ.
- Ibounig, Peter (2011). „Volksgruppen zählen – mittels Volkszählungen? Die Angaben zur Umgangssprache in den österreichischen Volkszählungen“. In: Zählen Minderheiten? – Volksgruppen zählen! Hrsg. von Peter Karpf et al. Klagenfurt: Amt der Kärntner Landesregierung, Volksgruppenbüro, 63–73.
- Karpf, Peter et al., Hrsg. (2011). Zählen Minderheiten? – Volksgruppen zählen! Klagenfurt: Amt der Kärntner Landesregierung, Volksgruppenbüro. (verfügbar als PDF)
- Mackey, William/Cartwright, Donald (1979). „Geocoding language loss from census data“.
In: Sociolinguistic Studies in Language Contact: Methods and Cases. Hrsg. von William Mackey/
Jacob Ornstein. The Hague: Mouton Publishers, 69–96. - Teibenbacher, Peter/Kramer, Diether/Göderle, Wolfgang (2012). An Inventory of Austrian Census Materials, 1857–1910. Final Report. Graz: Mosaic Working Paper WP-2012-007. (verfügbar als PDF)
Slowenisch in Kärnten
- Busch, Brigitta (2001). „Slovenian in Carinthia – a sociolinguistic survey“. In: The Other Languages of Europe: Demographic, Sociolinguistic and Educational Perspectives. Hrsg. von Guus Extra/Durk Gorter. Clevedon: Multilingual Matters, 119–137.
- Gamerith, Werner (1994). Ethnizität und ihr zeitlich-räumlicher Wandel anhand von Volkszählungsergebnissen: das Beispiel der Kärntner Slowenen. Klagenfurt: Inst. für Geographie d. Univ.
- Inzko, Valentin et al. (1988). Geschichte der Kärntner Slowenen: von 1918 bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung der gesamtslowenischen Geschichte. Klagenfurt: Hermagoras.
- Malle, Augustin/Entner, Brigitte (2003). Die Kärntner Slowenen. Hrsg. von der Kärntner Landesregierung/Volksgruppenbüro. (verfügbar als PDF)
- Pohl, Heinz-Dieter (2006/2013). Zum Begriff „Windisch“. http://members.chello.at/heinz.pohl/Windische.htm
- Priestly, Tom (2000). „Slovene in Austria“. In: Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa. Hrsg. von Jan Wirrer. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
- Priestly, Tom (1997). On the development of the Windischentheorie. International Journal of the Sociology of Language 124:95–98.
- Unkart, Ralf/Glantschnig, Gerold/Ogris, Alfred (1984). Zur Lage der Slowenen in Kärnten. Die slowenische Volksgruppe und die Wahlkreiseinteilung 1979 – eine Dokumentation. Klagenfurt: Verlag des Kärntner Landesarchivs.